Bei herafiraliriyne nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese
Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden
und schützen, wenn Sie unsere Bildungsdienste zur Finanzliteralität nutzen.
Als Bildungsanbieter mit Sitz in Deutschland halten wir uns strikt an die
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende Datenschutzgesetze.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig und wir verpflichten uns zu transparenten
Praktiken.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
herafiraliriyne
Königswinterer Str. 723
53227 Bonn, Deutschland
E-Mail: support@herafiraliriyne.com
Telefon: +497961565304
Wir sind der verantwortliche Datenverarbeiter für alle personenbezogenen
Daten, die über unsere Website und Bildungsprogramme gesammelt werden. Bei
Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Arten der gesammelten Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere
Bildungsdienste anbieten zu können:
Persönliche Identifikationsdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift für die Anmeldung
zu unseren Kursen und die Kommunikation über Ihr Lernprogramm.
Bildungsinformationen
Informationen über Ihren Lernfortschritt, absolvierte Module,
Bewertungen und Ihre Teilnahme an verschiedenen
Bildungsaktivitäten.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen und
Website-Nutzungsmuster zur Verbesserung unserer Online-Plattform.
Kommunikationsdaten
E-Mail-Korrespondenz, Chat-Nachrichten und andere Kommunikation
zwischen Ihnen und unserem Bildungsteam.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende
Zwecke:
Bereitstellung von Bildungsdiensten: Verwaltung Ihrer
Anmeldung, Verfolgung Ihres Lernfortschritts und Bereitstellung
personalisierter Lerninhalte zur Finanzliteralität.
Kommunikation: Versendung wichtiger Kursinformationen,
Erinnerungen an bevorstehende Termine und Antworten auf Ihre Anfragen
bezüglich unserer Bildungsprogramme.
Verbesserung unserer Dienste: Analyse der Nutzungsmuster
zur Verbesserung unserer Lernplattform und Entwicklung besserer
Bildungsinhalte.
Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher
Anforderungen im Bildungsbereich und Aufbewahrung notwendiger
Aufzeichnungen gemäß deutschen Vorschriften.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer
personenbezogenen Daten:
-
Auskunftsrecht: Sie können eine Kopie aller über
Sie gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern und erfahren,
wie diese verwendet werden.
-
Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur
unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
-
Löschungsrecht: Unter bestimmten Umständen können
Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
-
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten
Bedingungen beantragen.
-
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre
Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen
anderen Anbieter übertragen zu lassen.
-
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen
widersprechen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an
support@herafiraliriyne.com mit einer detaillierten Beschreibung Ihres Anliegens.
Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um
Ihre personenbezogenen Daten zu schützen:
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen werden mit modernster SSL-Technologie
verschlüsselt.
️
Sichere Server
Unsere Server befinden sich in Deutschland und entsprechen höchsten
Sicherheitsstandards.
Zugangskontrolle
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren
personenbezogenen Daten.
Regelmäßige Audits
Wir führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates durch.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die
Erfüllung der Zwecke erforderlich ist:
Während der Kursteilnahme
Alle Daten werden aktiv für die Bereitstellung unserer
Bildungsdienste verwendet und sind vollständig zugänglich.
3 Jahre nach Kursabschluss
Aufbewahrung von Bildungsaufzeichnungen und Zertifikaten gemäß
gesetzlichen Anforderungen.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen
Sichere Löschung aller nicht mehr benötigten personenbezogenen
Daten aus unseren Systemen.
7. Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte
weiter, außer in folgenden Fällen:
Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig
ausgewählten Dienstleistern zusammen (z.B. für E-Mail-Versand oder
technische Wartung), die unseren strengen Datenschutzstandards
entsprechen und Auftragsverarbeitungsverträge unterzeichnet haben.
Gesetzliche Verpflichtungen: In seltenen Fällen können
wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies
gesetzlich vorgeschrieben ist.
Alle unsere Partner und Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre
Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene
Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
8. Internationale Datenübertragungen
Da sich unsere Server in Deutschland befinden, werden Ihre Daten
grundsätzlich nicht außerhalb der Europäischen Union übertragen. Sollte in
Ausnahmefällen eine Übertragung notwendig sein, stellen wir sicher, dass:
- Das Zielland ein angemessenes Datenschutzniveau aufweist oder
entsprechende Garantien vorhanden sind
- Geeignete Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln implementiert
werden
- Sie über solche Übertragungen informiert werden und Ihre Rechte weiterhin
geschützt bleiben
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um
Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen
widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail
mitteilen oder auf unserer Website bekannt geben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle
Aktualisierungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Überarbeitung
finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere
Datenverarbeitung zu beschweren. In Deutschland ist dies:
Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
(BfDI)
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Alternativ können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde in Ihrem
Bundesland wenden. Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu
wenden, damit wir Ihre Anliegen gemeinsam lösen können.