Finanzkompetenz für internationale Studierende

Entwickeln Sie solide Investmentfähigkeiten während Ihres Studiums in Deutschland. Unser Programm kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen für Ihren zukünftigen Erfolg.

Warum jetzt investieren lernen?

Als internationaler Studierender haben Sie eine einzigartige Chance. Während andere sich nur auf ihre Abschlüsse konzentrieren, können Sie gleichzeitig fundamentale Investmentprinzipien erlernen, die Ihr ganzes Leben prägen werden.

Unser Ansatz ist anders. Wir sprechen nicht über schnelle Gewinne oder unrealistische Renditen. Stattdessen vermitteln wir Ihnen das Verständnis für langfristige Vermögensbildung und verantwortungsvolle Finanzplanung.

Flexible Zeitplanung

Abendkurse und Wochenendworkshops, die sich an Ihren Stundenplan anpassen

Praxisnahes Lernen

Simulationen und Fallstudien aus der realen Finanzwelt

Mehrsprachige Betreuung

Unterstützung auf Deutsch und Englisch für internationale Teilnehmer

Langfristige Perspektive

Fokus auf nachhaltige Strategien statt kurzfristige Spekulation

Internationale Studierende bei einer Finanzdiskussion

Unser Lehrplan

Sechs Module, die Sie schrittweise von den Grundlagen zu fortgeschrittenen Konzepten führen. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf und bereitet Sie auf reale Finanzentscheidungen vor.

1

Finanzgrundlagen verstehen

  • Inflation und Kaufkraft
  • Verschiedene Anlageformen
  • Risiko-Rendite-Verhältnis
  • Finanzplanung als Student
2

Aktienmarkt erkunden

  • Wie Unternehmen funktionieren
  • Aktienanalyse verstehen
  • ETFs und Indexfonds
  • Diversifikation lernen
3

Internationale Märkte

  • Währungsrisiken bewerten
  • Heimatmarkt vs. deutsche Märkte
  • Steuerliche Überlegungen
  • Globale Investmentstrategien
4

Praktische Umsetzung

  • Depot eröffnen und verwalten
  • Erste kleine Investments
  • Portfolio-Aufbau simulieren
  • Kosten und Gebühren verstehen
5

Langfristige Planung

  • Altersvorsorge als junger Erwachsener
  • Sparpläne entwickeln
  • Lebensziele und Finanzen
  • Notfallfonds aufbauen
6

Vertiefung und Praxis

  • Erweiterte Analysetechniken
  • Marktzyklen verstehen
  • Emotionen beim Investieren
  • Ihr persönlicher Finanzplan
Gruppenarbeit im Finanzworkshop

Hinweis: Das nächste Programm startet im September 2025. Die Anmeldung öffnet im Mai 2025.

Ihr Weg zum Programm

Von der ersten Anmeldung bis zum Abschluss – hier sehen Sie, was Sie erwartet.

Mai 2025

Anmeldung und Beratung

Persönliches Beratungsgespräch über Ihre Ziele und Vorkenntnisse. Wir besprechen, wie das Programm zu Ihrem Studienplan passt.

Juni - August 2025

Vorbereitung und Materialien

Sie erhalten Zugang zu unserer Lernplattform und können sich mit Grundlagenmaterialien vertraut machen. Optional: Sommerworkshops zur Vorbereitung.

September 2025

Programmstart

Offizielle Begrüßung und Start der ersten Module. Kennenlernen Ihrer Lerngruppe und der Dozenten.

Oktober 2025 - Februar 2026

Hauptlernphase

Wöchentliche Sitzungen, praktische Übungen und regelmäßige Fortschrittsbewertungen. Aufbau Ihres ersten Testportfolios.

März 2026

Abschluss und Zertifikat

Präsentation Ihrer Finanzstrategie und Erhalt Ihres Teilnahmezertifikats. Einladung in unser Alumni-Netzwerk.

Unterstützung für Ihren Erfolg

Als internationaler Studierender stehen Sie vor besonderen Herausforderungen. Wir verstehen das und haben unser Programm entsprechend gestaltet.

  • Persönliche Mentorenbetreuung während des gesamten Programms
  • Flexible Terminplanung rund um Prüfungszeiten
  • Unterstützung bei visumsrelevanten Fragen
  • Networking-Events mit anderen internationalen Teilnehmern
  • Lebenslanger Zugang zu unserer Alumni-Community
  • Weiterführende Ressourcen auch nach Programmende
Beratungsgespräch vereinbaren
Porträt von Ahmed

Ahmed Hassan

Ägypten, Maschinenbau TU München

"Ehrlich gesagt war ich skeptisch. Aber die Dozenten erklären alles so verständlich, und man merkt, dass sie wirklich wollen, dass man es versteht. Jetzt verstehe ich endlich, warum meine Eltern immer über Inflation geredet haben."

Porträt von Maria

Maria Gonzalez

Mexiko, BWL Universität Köln

"Das Programm passt perfekt neben das Studium. Die Zeiten sind flexibel und die Gruppe ist international – man lernt nicht nur über Finanzen, sondern auch über verschiedene Märkte weltweit."

Porträt von Raj

Raj Patel

Indien, Informatik RWTH Aachen

"Meine Kommilitonen reden immer über Kryptowährungen und schnelle Gewinne. Hier habe ich gelernt, langfristig zu denken. Das Beste: Die Mentoren bleiben auch nach dem Programm erreichbar."